Leider zählt die Kalligraphie zu einer Kunst, welche heute kaum noch gelehrt wird. Aus den Schulen wurde diese Schriftform bereits weitgehend verdrängt. Noch vor 30 Jahren wurden Linkshänder oft auf die rechte Hand umgeschult und das Angebot an Stiften und Füller war verschwindend gering.
Heute ist das nicht mehr so und Stifte wie zum Beispiel der Kalligraphie Füller für Linkshänder sind auf dem Markt vertreten.
Was sollte man beim Kalligraphie Füller für Linkshänder beachten?
Im Gegensatz zu Rechtshändern wird der Füller bei Linkshändern nicht über das Papier gezogen, sondern geschoben. Das hat oft zur Folge, dass Sie Ihr Geschriebenes schnell verwischen und es unleserlich wird. Gerade bei der Kalligraphie kommt es jedoch auf ein schönes Schriftbild an. Die meisten Füller sind vorne gerade. Es sieht häufig aus, als wären sie abgeschnitten worden. Diese Tatsache stellt für Linkshänder ein Problem dar, da das Schreibgerät wie oben erwähnt nicht gezogen, sondern geschoben wird. Für einige Schriftformen, unter anderem Kalligraphie, benötigt man jedoch eine harte Kante, um die verschiedenen Breiten der Buchstaben schreiben zu können. Bei einem Kalligraphie Füller für Linkshänder wird deshalb die Kante einfach angeschrägt, sodass weder das Blatt zerkratzt noch das Schriftbild verschmiert.
Achten Sie deshalb auf spezielle Sets für Linkshändern, wenn Sie sich einen Kalligraphie Füller zulegen möchten.
Folgende Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren: